So wechseln Sie zwischen den Programmen auf dem Mac
Es sind Kleinigkeiten, die Windows-Umsteiger auf dem Mac irritieren. Ohne Zweifel zählt der Wechsel zwischen Programmen dazu. Wenn Sie cmd-tab
drücken, wechseln Sie zwischen den laufenden Anwendungen. Diese Tastenkombination entspricht also der Kombination „alt-tab“ unter Windows. Das Blättern geht aber auch so:
Drücken Sie cmd-tab
und halten Sie die cmd-Taste gedrückt. In der Liste wechseln Sie zwischen den laufenden Programmen auch einfach mit den Pfeiltasten.
Anwendungen in umgekehrter Folge durchblättern
Wenn Sie die Liste der Anwendungen umgekehrt durchblättern möchten, ist das möglich. Dazu drücken Sie zusätzlich die Umschalt-Taste.
cmd-umschalt-tab
Minimierte Anwendungen aufrufen
Wenn Sie eine Anwendung auswählen, deren Fenster minimiert laufen, wird das Fenster nicht vergrößert. Das erscheint weder logisch, noch verhält sich OS X an dieser Stelle besonders intuitiv. Um eine minimierte Anwendung in den Vordergrund zu rufen und das minimierte Fenster zu vergrößern, gehen Sie so vor:
- Führen Sie
cmd-tab
aus, bis die gewünschte Anwendung im Umschalter markiert ist. - Lassen Sie die Tab-Taste los, halten aber
cmd
gedrückt. - Drücken Sie zusätzlich die Options-Taste (
alt
) - Lassen Sie die cmd-Taste los.
Vorschau der Fenster
Sie können sich beim Wechsel zwischen Programmen auch eine Vorschau der Fenster der jeweiligen Anwendung ansehen. Dazu wechseln Sie mit alt-tab
zunächst bis zum gewünschten Programm. Halten Sie die cmd-Taste gedrückt und drücken Sie zusätzlich die Taste „Nach unten“.
Sobald Sie sich in diesem Modus befinden, dürfen Sie die cmd-Taste loslassen und wechseln mit den Cursortasten zwischen den Fenstern. Mit der Eingabetaste rufen Sie das Programmfenster auf.
Wenn Sie auf diese Weise zu einer Anwendung wechseln, die nur läuft, aber keine geöffneten Fenster besitzt, sehen Sie nichts andere als einen leeren Bildschirm.
Programme beenden
Sie können über die Liste auch ein Programm beenden. Wechseln Sie zur Anwendung, lassen Sie die cmd-Taste gedrückt und anschließend q
.
Kommentar hinterlassen