2 kleine Tipps zum Zeitsparen im Alltag
Viele Menschen wünschen sich mehr Zeit. Mehr Zeit, um Dinge zu tun, die ihnen wichtig sind. Endlich am geplanten Buch schreiben, mehr Zeit, um sie mit den Kindern oder dem Partner zu verbringen oder auch, um schon lang aufgeschobene Dinge zu erledigen.
Aber woher die Zeit nehmen? Im Alltag der wenigsten Menschen gibt es den einen Zeitdieb, der sich identifizieren und abstellen lässt. Doch gibt es viele Dinge, die Sie tun, oder Gewohnheiten, denen Sie anhängen, die das Potential haben, in kürzerer Zeit erledigt werden zu können. Und es sind diese kleinen eingesparten Zeiteinheiten, die sich dann zu einem beträchtlichen Betrag summieren.
Gehen Sie am frühen Morgen einkaufen!
Berufstätige haben es mit den notwendigen Einkäufen nicht leicht. Und in vielen Familien bleibt lediglich der Freitag oder gar Samstag für den Einkauf im Supermarkt übrig. Und schon reihen Sie sich mit allen Leidensgenossen in die Schlange an der Kasse ein. Eine Geduldsprobe und vor allen Dingen verschwendete Zeit.
Probieren Sie doch einfach mal aus, vor dem Weg zur Arbeit Lebensmittel einzukaufen. Die meisten Supermärkte, aber auch Drogeriemärkte haben inzwischen bereits ab 7 Uhr auf. Und Sie werden sehen: diese Zeiten werden nicht besonders intensiv genutzt. Das Ausweichen auf den frühen Morgen hat zwei Vorteile. Zum einen sparen Sie Zeit, da Sie sich meist nicht in eine Schlange einreihen müssen. Und selbst wenn es eine solche Schlange gibt, weil noch nicht alle Kassen geöffnet sind, legen die meisten Kunden nur wenige Sachen auf das Laufwand. Zum anderen sind oftmals die Regale frisch aufgefüllt, Sie greifen also nicht so oft ins Leere!
Kochen Sie doppelte Portionen!
Auf den ersten Blick vielleicht verblüffend: Aber wenn Sie eine frische Mahlzeit zubereiten, kochen Sie doch doppelt so viel, wie Sie eigentlich brauchen.
Den Überschuss frieren Sie ein und können so bei einer weiteren Mahlzeit viel Zeit sparen, in dem Sie die Portionen in der Mikrowelle heiß machen.
Kommentar hinterlassen