Webseiten auf dem Kindle lesen und Screenshots anfertigen
Der Kindle von Amazon ist vielleicht noch nicht das Nonplusultra in Sachen E-Book Reader, aber es ist schon recht dicht daran. Die Haptik ist für seinen Preis sensationell und das Display wirklich von bestechender Qualität. Zumindest was die Darstellung von Texten anbelangt. Bei 16 Graustufen dürfen Sie in Sachen Bilder natürlich keine Wunder erwarten. Zwei kurze Tipps für die Besitzer eines Kindle:
Blogbeiträge und Webseiten auf dem Kindle lesen
Es gibt so viele wunderbare Blogs und Webseiten, auf denen sich längere und sehr fundierte Analysen und Essays lesen lassen. Mit dem Kindle und einem kostenlosen Dienst schicken Sie sich solche Beiträge auf den Reader und können sie dann genüsslich auf der Couch verschlingen oder auch unterwegs auf einer Bahnfahrt.
Dazu besuchen Sie zunächst die Webseite Send to reader. Eröffnen Sie dort ein Benutzerkonto. Das ist so einfach, wie der Eröffnungsbildschirm es vermuten lässt. Sie geben einen Benutzernamen und eine gültige Mailadresse ein. Wenige Augenblicke später erhalten Sie Ihr Passwort, mit dem Sie sich einloggen.
Sie müssen dem Dienst in den Einstellungen die E-Mail-Adresse Ihres Kindle verraten. Diese finden Sie auf der Seite von Amazon unter Mein Kindle. Jeder Kindle-User hat automatisch zwei solcher Adressen. Wenn Sie sich für das 3G-Modell entschieden haben, sollten Sie die Adresse unter der Domain free.kindle.com nutzen, denn andernfalls werden Ihnen von Amazon für die Zustellung der Beiträge Gebühren berechnet. Anwender, die nur die WiFi-Variante im Besitz haben, können die kindle.com Adresse verwenden, denn dann fallen keine Gebühren an.
Diese Adresse tragen Sie in den Optionen von Sendtoreader ein. Vergessen Sie das Speichern nicht. Wenn Sie nun bereits in den Einstellungen des Dienstes sind, sollten Sie das angebotene Bookmarklet in die Lesezeichenliste Ihres Browsers ziehen.
Jetzt müssen Sie Amazon nur noch mitteilen, dass Sie von diesem Service auch Mails mit Dokumenten akzeptieren. Diese Einstellung nehmen Sie ebenfalls auf der Seite Mein Kindle vor. Hier erlauben Sie den Empfang von Nachrichten, die von der Adresse kindle@sendtoreader.com kommen.
Damit ist bereits alles fertig eingerichtet. Wenn Sie jetzt auf einen spannenden Beitrag oder Artikel stoßen, klicken Sie auf das Bookmarklet. Wenige Augenblicke später erhalten Sie die Rückmeldung, dass der Versand erfolgt ist. Wenn Sie Ihren Kindle das nächste Mal einschalten und er sich synchronisiert, werden alle Einträge, die Sie sich auf diese Weise geschickt haben, problemlos in der Bibliothek angezeigt.
Screenshots auf dem Kindle
Der Kindle verfügt eine Funktion, mit der Sie Bildschirmfotos anfertigen können. Die Bilder werden als GIF gespeichert und landen im Verzeichnis Documents. Von dort können Sie sie einfach auf Ihren Rechner übertragen, wenn Sie den Reader per USB an den Rechner anschließen.
Um ein Bildschirmfoto aufzunehmen, müssen Sie die Tastenkombination Umschalt+Alt+g ausführen. Das ist bei den kleinen Tasten zwar eine gewisse Herausforderung, aber mit etwas Übung geht es.
Haben Sie weitere Tipps zum Kindle?
Vielen Dank für den guten Artikel. Plane mir auch ein Kindl zuzulegen und lese mich dazu quer durch die Bloggeria.
Hallo, Jürgen,
danke für den Kommentar. Schön, dass ich Dir weiterhelfen konnte. Wirst Du Dir einen mit 3G oder lediglich Wifi zulegen? Da ich meinen Kindle lediglich daheim betanke, habe ich mich gegen 3G entschieden. Und bin immer noch sehr begeistert von dem Teil.
Beste Grüße
Stephan